1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
- Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Sämtliche Webaktivitäten von Tjardes Sicherheitstechnik erfolgen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit, insbesondere der DS-GVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung / EU General Data Protection Regulation GDPR). Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen Auskunft darüber, wie mit Informationen umgegangen wird, die während Ihres Besuchs auf dieser Website erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
- Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Tjardes Sicherheitstechnik. Weitere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum unser Website.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
- Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also etwa der Name und die E-Mail-Adresse, aber auch das Surfverhalten im Internet. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen (so genannte Logdateien, Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Logdateien sind für uns technisch erforderlich, damit die von Ihnen aufgerufene Webseite an Ihren Rechner geschickt und Ihnen angezeigt werden kann. Sie werden innerhalb von 7 Tagen nach Aufruf der Website gelöscht. Die Logdateien enthalten folgende Daten:
- verkürzte (anonymisierte) IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- Die Nutzung der Logdateien erfolgt auch für statistische Auswertungen und zur Verbesserung der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Wir können auf diese Weise etwa mögliche Fehler wie fehlerhafte Links erkennen. In Verbindung mit Ihrer Nutzung der Website wird unter anderem die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners aufgezeichnet. Über die IP-Adresse kann es unter Umständen möglich sein, Nutzer der Website zu identifizieren. Eine hierauf gerichtete Auswertung der nach Absatz (1) erfassten IP-Adressen findet durch uns jedoch nicht statt. Die Auswertung der IP-Adressen erfolgt alleine auf statistischer Basis in anonymisierter Form.
3. Nutzung von Funktionen unserer Website
- Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
- Personenbezogene Daten werden über Ziff. 2 hinaus dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus bei dem Ausfüllen von Kontaktformularen oder dem Versenden von E-Mails, im Rahmen der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen, Anfragen oder der Anforderung von Material zur Verfügung stellen. Dann erfassen wir diejenigen Informationen, die im Rahmen der Kontaktaufnahme zustande kommen. Hierzu zählen insbesondere Namen und übermittelte Kontaktdaten, Datum und Anlass der Kontaktaufnahme sowie der Inhalt der Korrespondenz. Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur zu dem Zweck verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 b) DS-GVO), oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO). Ihre Einwilligung, etwa für das Setzen von Cookies durch Drittanbieter oder für ein Webtracking durch diese, kann auch in den passenden technischen Einstellungen Ihres Browsers gegeben werden.
- Bei der Kontaktaufnahme werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, für die Dauer der Geschäftsbeziehung und des möglichen Bestehens von Gewährleistungs-, Haftungs- und Garantieansprüchen (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 b) und f) DS-GVO), mindestens aber für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO), gespeichert und dann nach Maßgabe von Ziff. 4 (1) dieser Datenschutzerklärung gelöscht, soweit Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben oder die weitere Verarbeitung der Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, weiterhin notwendig ist.
4. Nutzung unserer Angebote, Weitergabe von Daten
- Sofern wir im Zusammenhang mit einer Bestellung in Vorleistung gehen, etwa bei Teilzahlungen oder Kauf auf Rechnung, können wir die Identität und Bonität von Kunden durch einen Dienstleister, z.B. eine Wirtschaftsauskunftei, prüfen lassen, gleiches gilt für die Ermittlung von Ausfallrisiken bei konkreten Geschäftsvorfällen (Rechtsgrundlage jeweils Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Ferner schließen wir nicht aus, dass wir anonymisierte Nutzungsdaten zur Erstellung von Statistiken verwenden (§ 27 BDSG) und zu Zwecken der der Marktforschung übermitteln (Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO).
- Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO).
5. Widerspruchsrecht
- Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) und ErwG (47) DS-GVO) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Das gilt auch für eine darauf bezogene Evaluierung bestimmter Merkmale wie bei einer Datenanalyse. Ein Werbewiderspruch ist formlos möglich, er kann etwa über eine Verknüpfung im Newsletter oder unmittelbar bei uns unter den im Impressum genannten Kontaktdaten erfolgen.
- Daneben besteht ein Widerspruchsrecht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen eine Verarbeitung zu sonstigen Zwecken, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt (Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Das kann der Fall sein, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
6. Datensicherheit
- Wir treffen nach dem Stand der Technik Vorkehrungen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Soweit Ihre Daten bei uns erhoben und erfasst werden, erfolgt deren Speicherung auf besonders geschützten Servern. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
- Für den technischen Betrieb (Hosting) der Website haben wir einen Dienstleister beauftragt. Dieser führt die Datenverarbeitung in unserem Auftrag durch. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den Dienstleister erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen. Auch für ihn gelten die Aussagen dieser Datenschutzerklärung in gleicher Weise.
7. Cookies
- Bei Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir können Cookies etwa dazu einsetzen, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
- Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- Third-Party Cookies (von Drittanbietern gemäß gesonderter Information).
- Transiente Cookies (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO) werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden ausschließlich im Zusammenhang mit den von uns eingesetzten Webanalysediensten verwendet (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO) und nur solange genutzt, wie es der Zweck erfordert; sie haben eine Lebensdauer von maximal zwei Jahren. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.
- Cookies, die zur Erbringung unseres Dienstes nicht technisch erforderlich sind, werden nur mit Ihrem Einverständnis gesetzt, welches Sie jederzeit widerrufen können (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO). Sie stimmen durch die weitere Nutzung der Website mit entsprechender Browser-Einstellung der Verwendung von Cookies im Rahmen dieser Datenschutzerklärung zu. Sie können uns so ihr Einverständnis durch die Einstellung Ihres Browsers mitteilen, indem Sie etwa bestimmen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich bestätigen. Sie können so auch festlegen, dass Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell zulassen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme oder Ablehnung von Third-Party-Cookies oder allen Cookies steuern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
8. Drittanbieter Tools
- Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Adobe Typekit. Adobe Typekit ist ein Dienst, der den Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von dem Unternehmen Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen. Zur Erbringung des Typekit-Dienstes kann Adobe Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Typekit-Kontos dienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zum Datenschutz bei Adobe Typekit sowie in den Datenschutzrichtlinien von Adobe. Adobe hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Auf unserer Website sind Grafiken und Statistiken eingebettet, die durch Infogram generiert werden. Verantwortliche Stelle ist Prezi Inc., 450 Bryant Street, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der eine Infogram-Grafik eingebettet ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Drittanbieters hergestellt. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass dadurch mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Infogram gibt in seiner Datenschutzerklärung Auskunft über die Verwendung von Daten: https://infogram.com/privacy. Der Zugriff auf Dienste von Infogram können Sie über den Browser blockieren. Sofern Sie Daten, die Infogram über den Besuch unserer Seiten gesammelt hat, beseitigen lassen möchten, so wenden Sie sich direkt an Infogram. Nähere Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie unter https://infogram.com/privacy/gdpr-rights.
- Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht. Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/. Sentry hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der in dieser Ziff. 12 genannten Verfahren ist jeweils Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO.
9. Weitere Informationen nach der DS-GVO / GDPR
- Diese Erklärung zum Datenschutz gilt allein für diese Website (www.tjardes-sicherheitstechnik.de). Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese anderen Anbieter. Wenn Sie diese Website verlassen, wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinie jeder Website sorgfältig zu lesen.
- Sie haben im gesetzlichen Rahmen das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht (siehe Ziff. 6. dieser Datenschutzerklärung) sowie ein Recht auf Löschung (Art. 15 bis 18, 21 DSGVO, §§ 34, 35 BDSG). Im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns, etwa in einer Eingabemaske oder einem Kontaktformular, aufgrund einer Einwilligung oder zur Durchführung eines zwischen uns bestehenden Vertrages bereitgestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu (Art. 20 DS-GVO). Diese Rechte können Sie unter den in Absatz (2) genannten Kontaktdaten geltend machen.
- Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben von einem Widerruf der Einwilligung unberührt.
- Die Kontaktadresse lautet info@tjardes-sicherheitstechnik.de.
- Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, etwa bei dem für uns zuständigen Hessischen Datenschutzbeauftragten, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Deutschland.
- Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten ergibt sich aus Ihrer Anforderung oder der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung. Ohne die als Pflichtangaben abgefragten Daten ist ein Newsletterbezug, nicht möglich.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling gemäss Art. 22 (1) und (4) DS-GVO.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um sie an die Website inhaltlich betreffende sowie allgemein an rechtliche Veränderungen anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
© Tjardes Sicherheitstechnik - Stand: März 2020